Kleingartenverein Herrendamm e.V.     
/

      

 

Vermietung Gemeinschaftshaus

Die Vermietung des Gemeinschaftshauses erfolgt nur über:

Frau Maria Mazgaj  Tel. 0175 4152951    

Frau Beata Sawczyn  Tel. 01637122420   

Telefon Anfragen:   Mo - Fr in der Zeit von 10:00 - 18:00 Uhr - auch über WhatsApp -

 Email: Vermietung.Gem.Haus@kgv-herrendamm. de


Wenn man das Vereinshaus mieten möchte, sollte man wissen, dass man ca. 50 Personen sitzend unterbringen kann, wenn man auch noch tanzen möchte. 

Es gibt eine kleine offene Küche , E-Herd, Geschirrspüler, Kühlkombination, zwei Kaffeemaschinen und ein Wasserkocher. Ein Tresen mit Kühlung trennt die Küche zum Festsaal.

Teller, Tassen und Besteck sind für 50 Personen vorhanden.  


Es wird immer für 3 Tage vermietet, so das man in Ruhe Vorbereitungen treffen kann, entspannt Feiern  und am letzten Tag in Ruhe aufräumen und alles Besenrein wieder übergeben kann.

Preise und freie Termine bitte bei Frau Mazgaj oder Frau Sawczyn erfragen!


                In den Räumen ist  RAUCHEN  nicht gestattet !

 

Bestandteil des Mietvertrages

Wir freuen uns sehr  wenn Sie sich für unser Vereinshaus entscheiden.

Mit Unterschrift des Mietvertrags bestätigt der Mieter(in), das er(sie) die Hausordnung zur Kenntnis genommen hat und akzeptiert.

1.Allgemeines

   Bitte schließen Sie beim Verlassen des Vereinshauses  alle Fenster und Türen, sowie die Außenpforte ab.

   Bei Inbetriebnahme der Heizung, bitte Fenster und Türen geschlossen halten.

   Alles was an Inventar da ist, darf von Ihnen bestimmungsgemäß genutzt werden.

   Bitte gehen Sie mit der gesamten Einrichtung sorgsam um. Sie verpflichten sich es pfleglich zu behandeln und dafür Sorge zu tragen, dass auch Ihre Gäste diese

   Regeln einhalten. Das hinausstellen der Tische und Stühle, insbesondere über Nacht, ist generell verboten. Das bekleben von Wänden und Deckenpanelelen ist

   ebenfalls verboten.

   Für die ordnungsgemäße Müllentsorgung verpflichtet sich der Mieter(in) es mitzunehmen. Für die Reinigung des Vereinshauses ist der Mieter(in) verantwortlich.

   Sollte eine Nachreinigung von uns gemacht werden müssen, so stellen wir Ihnen das in Rechnung.


2.Haftung

   Niemand beschädigt oder verliert absichtlich Sachen. Es kann jedoch jedem passieren, dass einmal etwas kaputt oder verloren geht. Wir würden uns freuen, wenn Sie     uns den entstandenen Schaden bzw. Verlust mitteilen. Stellen wir dies erst nach Schlüsselübergabe fest, werten wir dies als mutwillige Sachbeschädigung und 

   verfahren dementsprechend. Kosten für zersprungene Gläser, Tassen und Teller, siehe Mietvertrag)


3.Sicherheit und Wertsachen

   Aus Sicherheitsgründen ist in allen Räumen offenes Feuer, Rauchen und Kerzen anzünden verboten. Wir weisen darauf hin, dass bei eventuellen Schaden, erhebliche       Kosten auf sie zukommen könnten. Der KGV Herrendamm e.V. übernimmt bei Verlust von Wertsachen, Garderobe usw .ausdrücklich KEINE Haftung.


4. Küche/WC

   Während der Mietzeit bitten wir um umweltfreundliches Verhalten, vor allem im Umgang mit Wasser und Strom. Es dürfen keine Hygieneprodukte oder Essensreste in    

   der Toilette entsorgt werden. 

   Bevor das benutzte Geschirr in die Spülmaschine gestellt wird, einmal kurz die Essensreste im Mülleimer entsorgen. Sollte es zu einer Verstopfung der Abflußrohre           kommen, so ist der KGV Herrendamm e.V. berechtigt die Kosten der Rohrreinigung dem Mieter(in) in Rechnung zustellen.


2024


2018


Eingang

 
E-Mail
Infos